„Trotz der hohen Qualität und Beständigkeit von Beton können Schäden auftreten, die eine Instandsetzung und einen zusätzlichen Schutz erforderlich machen. “


Beton als Baustoff – gutmütig und genügsam

Beton ist ein robuster Baustoff, der selbst ohne Schutz und Pflege viele Jahrzehnte übersteht. Treten Schäden wie Risse, Wasserfahnen oder abgeplatzte Stellen auf, muss möglichst umgehend gehandelt werden. Häufig machen sie Planungsfehler sichtbar oder zeigen, dass ein falsches Mischungsverhältnis bei der Betonherstellung verwendet wurde. Einflüsse wie Feuchtigkeit, Streusalz, saurer Regen, andere Säuren sowie Abrieb und Verschleiß können den Beton ebenfalls mit den Jahren angreifen und beschädigen.

Als langjähriger Dienstleister der Beton- und Bauindustrie finden wir die Ursache und sorgen für eine fachgerechte Instandsetzung. Wird die Sanierung rechtzeitig durchgeführt, können gravierende Schäden vermieden und dem Beton seine hervorragenden Eigenschaften zurückgegeben werden.

Mit uns Betonschäden fachgerecht sanieren

Die Instandsetzung von Betonbauteilen ist in der DIN EN 1504 geregelt. Sie beinhaltet ein mehrstufiges Verfahren, das durch den Einsatz modernster Technologien die statischen und werterhaltenen Eigenschaften eines Gebäudes sicherstellt. Unsere geschulten Teams aus Monteuren und Bauleitern decken das gesamte Leistungsspektrum ab, sodass wir auch anspruchsvolle Sanierungsmaßnahmen aus einer Hand ausführen können.

Betonsanierung in drei Arbeitsschritten:


1. Begutachtung und Schadensanalyse

Ohne Schadensanalyse ist keine fachgerechte Betonsanierung möglich, vor allem wenn es um die Statik eines Gebäudes geht. Deshalb müssen zu Beginn die Ursache und der Umfang des Schadens ermittelt werden. Dazu führen wir verschiedene Untersuchungen an den Bauteilen und am Untergrund durch, beispielweise zur Carbonatisierungstiefe und der Salzkonzentration. Auf Basis dieser Ergebnisse erarbeiten wir ein individuelles Sanierungskonzept.

2. Korrosionsschutz

Bevor Risse oder auch größere Schäden am Stahlbeton geschlossen werden können, muss die Stahl-Bewehrung freigelegt und gemäß Normanforderung mit einem Korrosionsschutz behandelt werden. Vorab werden Verunreinigungen entfernt und die Bewehrungsstähle entrostet. Erst dann bringen wir das Schutz- und Instandsetzungssystem an.

3. Reprofilierung

Bei der Betonsanierung greifen unsere erfahrenen Fachleute auf bewährte Verfahren verknüpft mit unseren Erfahrungswerten zurück. Namenhafte Zulieferer und zugelassene Produkte, werden Schritt für Schritt für die notwendigen Arbeitsgänge eingesetzt, bis hin zur fertigen und unsichtbaren Ausarbeitung der Schadstelle.