„Wir bieten Ihnen die nachfolgenden Verfahren zur Beseitigung von optischen und technischen Mängeln bei Betonteilen und Betonoberflächen an.“
Betonsanierung und -instandsetzung
„Unter Sanierung versteht man im Bauwesen die bauliche, technische Wiederherstellung eines Bauwerkes, um Mängel und Schäden zu beseitigen, den Sollzustand festzulegen und/oder den Standard zu erhöhen.
Hierbei können technische Unregelmäßigkeiten an Betonbauwerken, welche im Idealfall durch sorgfältiges und durchdachtes Schalen, Bewehren und Betonieren nicht entstehen, wiederhergestellt werden.
Mängel und Schäden können zum Beispiel in Form von Kiesnestern, freiliegender Bewehrung, Wasserfahnen, Abmehlen der Betonoberfläche, nicht ausreichende Betondeckung uvm. Auftreten.
.“

Betonretusche
Gegenüber den technischen Unregelmäßigkeiten können durch geeignete chemische und/oder mechanische Verfahren auch optische Korrekturen an der Betonoberfläche erreicht werden.
Oberflächenschutz
Um die Dauerhaftigkeit der Betonoberfläche zu steigern und den Widerstand gegen äußere Einflüsse zu maximieren können Schutzschichten aufgetragen werden.
Dabei sind die vorherrschenden Einflüsse zu beachten, um die Anforderungen an die Schutzschicht zu definieren.
Es können unterschiedliche Verfahren zum Einsatz kommen wie zum Beispiel:
- Hydrophobierung
- Imprägnierung
- Beschichtung
- Graffiti-Schutz

